Begleithundeprüfung (BH/VT) – was ist das eigentlich?

Die Begleithundeprüfung – kurz BH – ist eine Grundprüfung für Mensch und Hund, die sowohl die Alltagstauglichkeit als auch den Grundgehorsam des Hundes unter Beweis stellt. Sie ist außerdem Voraussetzung für viele Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Turnierhundesport. Aber auch, wer einfach nur eine gute Grundlage für das tägliche Miteinander schaffen möchte, profitiert von der Vorbereitung auf die BH.

Die Prüfung besteht aus mehreren Teilen:
Zunächst muss der Hundeführer einen Sachkundenachweis vorlegen – dieser wird häufig bereits beim Tierarzt oder online abgelegt und bestätigt, dass man sich mit Themen wie Hundeverhalten, Haltung, Gesundheit und Recht gut auskennt.

Am eigentlichen Prüfungstag geht es dann mit der Unbefangenheitsprüfung los: Der Hund zeigt sich hier freundlich und gelassen, lässt sich zum Beispiel chipkontrollieren und verhält sich gegenüber fremden Personen neutral. Danach folgt der praktische Teil auf dem Hundeplatz. Geprüft werden hier unter anderem Leinenführigkeit, das Gehen durch eine Gruppe von Personen, Sitz- und Platzübungen sowie das ruhige Liegen während sich ein anderer Hund bewegt. Seit der neuen Prüfungsordnung (gültig ab 2025) sind einige Elemente etwas vereinfacht worden, sodass der Fokus stärker auf dem harmonischen Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund liegt.

Abschließend folgt der Verkehrsteil – also der praktische Alltagstest: Wie verhält sich der Hund bei Radfahrern, Joggern, Autos oder anderen Hunden? Bleibt er ruhig, aufmerksam und orientiert sich am Hundeführer?

BH-Training bei der HSG

Der Vorbereitungskurs zur Begleithundeprüfung findet bei uns in der Regel im zweiten Quartal statt. Er umfasst etwa acht Trainingseinheiten, in denen wir alle Teile der Prüfung gemeinsam mit dir und deinem Hund durchgehen.

Die Trainingseinheiten finden zu festen Terminen statt. Geübt wird sowohl auf dem Platz als auch im Alltag – zum Beispiel das Verhalten im Straßenverkehr oder bei Begegnungen mit anderen Hunden. Ziel ist es, dass ihr als Team sicher, gelassen und mit Freude durch die Prüfung geht.

Die Begleithundeprüfung selbst findet bei uns meist im dritten Quartal auf dem Vereinsgelände statt. Die genauen Termine findest du auf unserer Terminseite.

Du möchtest mehr wissen?

Dann schau dir gerne die offizielle Prüfungsordnung (Seite 18 bis 23) an. Dort findest du auf Seite 20 zum Beispiel das aktuelle Laufschema. Aber keine Sorge – lass dich davon nicht abschrecken. Wir gehen im Kurs alles Schritt für Schritt mit dir durch und erklären dir in Ruhe, worauf es ankommt.